4632
9.8k shares, 4632 points

Die Sonnenfinsternis vom 10. Juni 2021 wird besonders in Nord-Amerika, Frankreich, Europa und Asien sichtbar sein!

Donnerstag, 10. Juni 2021, wird der Mond zwischen Sonne und Erde auf derselben Achse platziert, dies ist das Phänomen, das Sonnenfinsternis genannt wird.
Gegen Mittag wird es auf dem französischen Festland sein Maximum erreichen.

An diesem Donnerstag, 10. Juni 2021, um die Mittagszeit, wird es möglich sein, durch Verdrehen der Augen zum Himmel – bei ausreichendem Schutz – die teilweise vom Mond bedeckte Sonnenscheibe zu beobachten.
Dieses Phänomen, das Sonnenfinsternis genannt wird, tritt auf, wenn der Mond zwischen Sonne und Erde steht und die drei ausgerichtet sind.
Wenn sie perfekt sind, das heißt, sie befinden sich auf derselben Achse, ist die Sonnenfinsternis total.
In diesem Fall hat der Mond einen 400-mal kleineren Durchmesser als die Sonne, ist aber auch 400-mal näher an der Erde, ihre beiden Durchmesser fallen zusammen und die Überlappung ist fast perfekt.
Aber diese Art von Sonnenfinsternis kommt nur sehr selten vor, da die Ausrichtung zwischen Sonne, Mond und Erde perfekt sein muss. Donnerstag, 10. Juni, findet eine partielle Sonnenfinsternis statt.
Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Mond die Sonne nicht vollständig bedeckt, entweder weil sein scheinbarer Durchmesser kleiner ist als der der Sonne – dies wird als ringförmige Sonnenfinsternis bezeichnet – oder wenn die Ausrichtung nicht vollständig ist.

Erde und Mond kreisen nicht genau auf derselben Ebene. Ihre Flugbahnen schneiden sich nur an zwei Stellen, die als „Knoten“ bezeichnet werden. Es gibt eine Sonnenfinsternis, wenn diese Knoten in der Erde-Sonne-Achse ausgerichtet sind © Mehdi Benyezzar for Sciences et Avenir

Wo und wann kann man die Sonnenfinsternis beobachten?
Während totale Finsternisse nur für einen Teil der Erde sichtbar sind, sind an vielen Orten der Erde partielle Finsternisse zu sehen.
Diesmal ist es eine ringförmige Sonnenfinsternis, die für die Leute in der zentralen Band stattfinden wird: Es handelt sich um die Band, die von Sibirien nach Kanada fährt.
So können Quebecer eine Sonnenfinsternis bewundern, bei der der Mond bis zu 80% der Sonnenoberfläche bedeckt. 
Auf dem französischen Festland wie im Rest Europas wird die Sonnenfinsternis partiell sein . Sie wird je nach Standort zwischen 11:55 und 12:20 Uhr ihr Maximum erreichen: 
In Quimper von 11 bis 13:06 Uhr mit einem Maximum um 12 Uhr 
In Paris von 11:13 bis 13:15 Uhr mit maximal um 12:12 Uhr 
In Ajaccio, von 11:52 bis 12:29 Uhr, maximal um 12:10 Uhr.

Die Einwohner des Nordwestens Frankreichs können es besser bewundern als die des Südostens.
Tatsächlich wird der Mond in Perpignan nur 3% der Sonnenoberfläche maskieren, gegenüber 18% in Dünkirchen .
Da sie zu einer Zeit, in der die Sonne hoch am Himmel steht, ihr Maximum erreicht, ist selbst eine schwache Überlappung wie in Perpignan deutlich sichtbar.
Der Mond wird nördlich der Sonne vorbeiziehen, so dass die Sonnenfinsternis für einen großen Teil der Nordhalbkugel sichtbar sein wird, also einen großen Teil des europäischen und asiatischen Kontinents.
Da die Sonnenfinsternis nur auf der Nordhalbkugel sichtbar ist, ist sie von den überseeischen Departements aus nicht zu beobachten.

Ohne Schutz sind Ihre Augen gefährdet!
Beachten Sie, dass ein direkter Blick in die Sonne ohne ausreichenden Schutz äußerst gefährlich ist.
Während einer Sonnenfinsternis sieht es natürlich dunkler aus, sodass es leichter direkt zu sehen ist.
Die ultravioletten (UV) und infraroten Strahlen erreichen jedoch die Augen, die die einzigen Organe sind, die von den Sonnenstrahlen direkt durchquert werden. Jeder Teil des Auges ist betroffen.
Außerdem verursachen Schäden durch UV-Strahlen keine sofortigen Verbrennungen, was sie umso gefährlicher macht.
Eine Sonnenfinsternis ohne Schutz zu beobachten ist daher fast „schlechter“ als direkt in die Sonne zu schauen, denn ohne das Gefühl der Blendung fehlt der Reflex, die Augen zu schließen.

Wenn UV-C-Strahlen fast alle durch Ozon in der Atmosphäre gestoppt werden, dringt UV-A tief in die Netzhaut ein (© ASNAV)

Um kein Risiko einzugehen, ist es zwingend erforderlich, einen geeigneten Filter zu verwenden, um die Sonnenfinsternis zu beobachten.
Dieser Filter blockiert die für das Auge schädliche Strahlung der Sonne und reduziert die Lichtintensität.
Geeignet sind zum Beispiel Pappbrillen, die speziell bei Sonnenfinsternissen verkauft werden, wenn sie „CE“-zertifiziert sind (europäische Zulassung, die ihre Wirksamkeit garantiert) und nicht verwendet wird.
Achten Sie darauf, keine nicht neuen Brillen zu verwenden, da die Sonnenstrahlen ihre Beschichtung beschädigen.
Somit bieten sie, wenn sie bereits verwendet wurden, keinen ausreichenden Schutz mehr.
Ebenso reicht eine Sonnenbrille nicht aus, um vor schädlichen Strahlen zu schützen.

Von Léa Fournasson :https://www.sciencesetavenir.fr/espace/systeme-solaire/eclipse-solaire-du-10-juin-quand-et-comment-l-observer_154831


Like it? Share with your friends!

4632
9.8k shares, 4632 points

What's Your Reaction?

hate hate
4434
hate
confused confused
2463
confused
fail fail
985
fail
fun fun
492
fun
geeky geeky
4926
geeky
love love
3448
love
lol lol
3941
lol
omg omg
2463
omg
win win
985
win

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »
error: Content is protected !!
Choose A Format
Personality quiz
Series of questions that intends to reveal something about the personality
Trivia quiz
Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
Poll
Voting to make decisions or determine opinions
Story
Formatted Text with Embeds and Visuals
List
The Classic Internet Listicles
Countdown
The Classic Internet Countdowns
Open List
Submit your own item and vote up for the best submission
Ranked List
Upvote or downvote to decide the best list item
Meme
Upload your own images to make custom memes
Video
Youtube, Vimeo or Vine Embeds
Audio
Soundcloud or Mixcloud Embeds
Image
Photo or GIF
Gif
GIF format