4635
10.1k shares, 4635 points

Europa, der alte Kontinent, ist bekannt für seine erstaunliche Geschichte, das Mittelalter und die atemberaubenden Festungen und Monarchien.

Zwischen 700 und 300 v. Chr. Wurde in Schottland eine große Anzahl von Forts gebaut, viele davon auf Hügeln, mit Mauern aus Steinen, die ohne Verwendung von Mörtel zusammengestapelt wurden.

Dies mag auf den ersten Blick nicht ungewöhnlich erscheinen, da es natürlich viele solcher Strukturen auf der ganzen Welt gibt, nicht nur in Europa.

Verglaste Festungen in ganz Europa

Die gesamte Geschichte ändert sich jedoch bei genauer Betrachtung vollständig von gewöhnlich zu außergewöhnlich, was zeigt, dass viele der Steine, aus denen die Mauern dieser alten Festungen bestehen, miteinander verschmolzen sind .

Einige der Bereiche der Forts wurden in eine Art Glas umgewandelt, das die Überreste von zweifellos Luftblasen und Tropfen geschmolzenen Gesteins enthielt, was darauf hindeutet, dass die Steine ​​einst Temperaturen ausgesetzt waren, die zu einem Verglasungsprozess führten.Teil der verglasten Mauer bei Sainte Suzanne (Mayenne)

Teil der verglasten Mauer in Sainte-Suzanne (Mayenne)

Kein einziger Gelehrter konnte erklären, wie dies möglich ist.

Daher haben Archäologen in den letzten drei Jahrhunderten versucht, die Fragen rund um die mysteriösen schottischen Festungen zu beantworten.

Einer der ersten britischen Geologen, der diese mysteriösen Strukturen und das Geheimnis dahinter beschrieb, war John Williams, Autor der Naturgeschichte des Mineralreichs.

Er war es, der das Geheimnis 1777 zum ersten Mal beschrieb, nachdem er einige seltsame Ruinen betrachtet hatte, von denen später mehr als hundert Beispiele in ganz Europa gefunden wurden, hauptsächlich in Schottland.

Also, wer hat sie gebaut? Wie haben sie es geschafft, den Stein zu verglasten? Und welche Art von Technologie wurde verwendet? Und ist es möglich, dass wir nicht das ganze Bild sehen?

Zu viele Fragen und überhaupt keine Antworten.

Diese Strukturen erhielten den Namen verglaste Forts. Diese Strukturen haben Geologen seit Jahrhunderten erstaunt, weil es keine wissenschaftliche Erklärung dafür gibt, wie die Gesteine ​​verschmolzen sind.

Die Temperaturen, bei denen sie zur Verglasung eingereicht werden mussten, sind vergleichbar mit der Detonation einer Atombombe, sagen einige Experten.

Interessant ist jedoch die Tatsache, dass es nicht ein oder zwei verglaste Strukturen gibt, sondern Hunderte von Beispielen in ganz Europa mit 70 Forts in Schottland.

Als die ersten verglasten Strukturen in Schottland entdeckt wurden, wurde angenommen, dass sie ausschließlich in Schottland vorkommen. Die bekanntesten sind Dun Mac Sniachan, Benderloch, Craig Phadraig, Ord Hill, Dun Deardail, Knock Farril, Dun Creich, Finavon, Barryhill und Laws , Dun Gall, Anwoth, Tap oder O’Nort.

Beispiele für ähnliche Strukturen wurden jedoch unter anderem in Böhmen, Schlesien, Thüringen, in den Rheinprovinzen, in Ungarn, der Türkei, dem Iran, Portugal, Frankreich und Schweden gefunden.

Verglaste Festung 3

Was seltsam ist, ist, dass die Verglasung nicht in allen Forts vollständig ist und auch nicht in den Mauern derselben Standorte homogen ist.

Experten haben festgestellt, dass die Steine ​​in einigen Fällen teilweise kalziniert und verschmolzen erscheinen, während sie in anderen Fällen von einer Schicht Glasemail bedeckt sind und manchmal, wenn auch selten, die gesamte Länge der Wand eine feste Masse einer Glaskörpersubstanz aufweist.

Niemand weiß, wie diese Mauern verglast wurden.

Einige Gelehrte glauben, dass es beabsichtigt war, die Verteidigung der Forts zu stärken, aber in Wirklichkeit hätte dies sie geschwächt, so dass es unwahrscheinlich ist, dass dies ihre Absicht war.

Experten sagen auch, dass die Verglasung wahrscheinlich nicht das Ergebnis eines Kriegsschadens infolge einer Belagerung war, denn um die Verglasung zu erreichen, müssen die Brände tagelang bei einer Temperatur zwischen 1050 und 1235 Grad Celsius brennen, etwas, das ist äußerst unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.

Einige Theorien weisen auf die Möglichkeit hin, dass die Verglasung des ersten das Ergebnis einer absichtlichen Zerstörung entweder durch Angreifer nach der Eroberung der Forts oder durch ihre Bewohner als rituelle Handlung gewesen sein könnte.

Die Datierung der Forts in ganz Europa umfasst eine Vielzahl von Daten.

Es wird angenommen, dass die ältesten Festungen während der Eisenzeit erbaut wurden, aber es gibt auch viele Festungen mit ähnlichen Merkmalen aus der Römerzeit, während die letzte dem Mittelalter entspricht.

Jüngste Studien legen nahe, dass sie durch massive Plasmaereignisse wie Sonneneruptionen entstanden sind.

Diese treten auf, wenn das ionisierte Gas in der Atmosphäre gigantische elektrische Ausbrüche aufweist, die Gesteine ​​schmelzen und verglasten können.

In den 1930er Jahren führten die Archäologen Vere Gordon Childe und Wallace Thorneycroft ein Experiment mit einem gigantischen Feuer gegen eine Steinmauer durch, das 1980 vom Archäologen Ian Ralston wiederholt wurde.

In beiden Fällen führten die Experimente zur teilweisen Verglasung einiger Steine, aber sie konnten nicht erklären, wie sie in so großem Maßstab wie in den verglasten Forts hergestellt werden konnten.

In Ermangelung einer endgültigen Theorie oder schlüssiger Beweise sind die verglasten Festungen Europas weiterhin eine der seltsamsten geologischen und archäologischen Anomalien der Welt, die sich jahrhundertelang der Erklärung entziehen.

Quelle: Ancient-code.com


Like it? Share with your friends!

4635
10.1k shares, 4635 points

What's Your Reaction?

hate hate
3448
hate
confused confused
1478
confused
fail fail
4926
fail
fun fun
4434
fun
geeky geeky
3941
geeky
love love
2463
love
lol lol
2956
lol
omg omg
1478
omg
win win
4926
win

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »
error: Content is protected !!
Choose A Format
Personality quiz
Series of questions that intends to reveal something about the personality
Trivia quiz
Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
Poll
Voting to make decisions or determine opinions
Story
Formatted Text with Embeds and Visuals
List
The Classic Internet Listicles
Countdown
The Classic Internet Countdowns
Open List
Submit your own item and vote up for the best submission
Ranked List
Upvote or downvote to decide the best list item
Meme
Upload your own images to make custom memes
Video
Youtube, Vimeo or Vine Embeds
Audio
Soundcloud or Mixcloud Embeds
Image
Photo or GIF
Gif
GIF format