4620
8.7k shares, 4620 points

Zentralbanken beschleunigen weltweit den Umstieg von Dollar auf Gold

Belastbarer gegenüber anstehenden Zinserhöhungen stiegen die Bestände im Jahr 2021 auf ein 31-Jahres-Hoch

TOKYO – Zentralbanken auf der ganzen Welt erhöhen ihre Goldreserven und bringen sie 2021 auf ein 31-Jahres-Hoch.

Laut World Gold Council, der internationalen Forschungsorganisation der Goldindustrie, haben die Zentralbanken ihre Goldreserven in den letzten zehn Jahren um mehr als 4.500 Tonnen aufgebaut. Im September beliefen sich die Reserven auf rund 36.000 Tonnen, die größten seit 1990 und 15 % mehr als ein Jahrzehnt zuvor.

Der Wert des Dollars gegenüber Gold ist in den letzten zehn Jahren stark gefallen, da die massive Lockerung der Geldpolitik das Angebot an US-Währung weiter erhöht hat. Obwohl die US-Notenbank damit beginnt, ihre Kreditvergabe zu verschärfen, setzen andere Zentralbanken ihren Umstieg auf Gold fort, was die weltweiten Bedenken hinsichtlich des auf dem Dollar basierenden Geldsystems widerspiegelt.

Gold ist nicht direkt mit der Wirtschaft einer Nation verbunden und kann den globalen Unruhen auf den Finanzmärkten standhalten, wurde Adam Glapinski, Präsident der Polnischen Nationalbank, im September von lokalen Medien zitiert, als er den Aufbau von Goldreserven durch die polnische Zentralbank erklärte. Die NBP kaufte 2019 rund 100 Tonnen Gold und kauft weiterhin das gelbe Metall.

Der Goldkauf der Schwellenländer geht weiter. Thailand kaufte in den ersten neun Monaten 2021 rund 90 Tonnen, Indien 70 Tonnen und Brasilien 60 Tonnen.

Im Gegensatz zu US-Staatsanleihen und anderen auf Dollar lautenden Vermögenswerten wird Gold nicht verzinst. Doch die ungarische Zentralbank hat ihre Goldreserven im vergangenen Frühjahr auf über 90 Tonnen verdreifacht, weil das Metall frei von Kredit- und Kontrahentenrisiken ist.

Große Goldkäufe waren in der Vergangenheit auf die Zentralbanken Russlands und einiger anderer Länder beschränkt, die versuchten, sich aufgrund der politischen Konfrontationen mit den USA von der Abhängigkeit vom Dollar zu befreien

Auffällige Käufer waren in letzter Zeit die Zentralbanken der Schwellenländer, die tendenziell Währungseinbrüchen ausgesetzt sind, und der osteuropäischen Länder mit begrenzter wirtschaftlicher Größe. Angesichts einer anhaltenden Abwertung seiner Währung hat Kasachstan das Verhältnis von Gold zu Devisenreserven stark erhöht.

Zentralbanken und öffentliche Institutionen begannen um 2009 damit, den Goldbestand zu erhöhen. Bis dahin hatten sie oft Gold verkauft, um den Bestand an auf Dollar lautenden Vermögenswerten wie US-Staatsanleihen aufzustocken. Da sich die USA in den 1990er Jahren als einzige Supermacht nach dem Ende des Kalten Krieges einer lebhaften Wirtschaft erfreuten, waren Gewinne aus auf Dollar lautenden Vermögenswerten für andere Länder attraktiv.

Die weltweite Finanzkrise von 2008 führte auch bei US-Staatsanleihen zu einem Mittelabfluss und damit zu einem Wertverlust der auf Dollar lautenden Vermögenswerte. Das Vertrauen in Dollar-Vermögenswerte sei damit „geschwächt“, sagte Marktanalyst Itsuo Toyoshima.

Der Krise folgte ein Rückgang der langfristigen US-Zinsen als Folge einer umfassenden geldpolitischen Lockerung, wodurch das kontinuierliche Halten von auf Dollar lautenden Vermögenswerten weniger vorteilhaft war. Die Zentralbanken von Schwellenländern mit schwacher Kreditstärke begannen, „ihre Vermögenswerte mit Gold zu schützen“, sagte Koichiro Kamei, Finanz- und Edelmetallanalyst.

Die Präsenz des Dollars in den Devisenreserven nimmt im Gegensatz zum Goldwachstum ab. Im Jahr 2020 fiel das Währungsverhältnis des Dollars auf den niedrigsten Stand seit einem Vierteljahrhundert.

Die rückläufige Präsenz des Dollars ist teilweise auf den langfristigen Wertverlust der Währung gegenüber Gold zurückzuführen. Seit US-Präsident Richard Nixon 1971 die Entscheidung verkündete, die Konvertibilität des Dollars in Gold zu beenden, ist der Wert der Währung auf etwa ein Fünfzigstel ihres früheren Niveaus gefallen, weil das US-Dollarangebot, das vom Gold losgelöst wurde, im Vergleich zum Jahr etwa 30-mal gestiegen ist letzten 50 Jahren.

Die Fed hat deutlich gemacht, dass sie ihre Politik des leichten Geldes beendet und prognostiziert, dass sie 2022 die Zinsen anheben wird. Aber die Zentralbanken der Schwellenländer werden ihren Umstieg vom Dollar auf Gold wahrscheinlich fortsetzen.

Der Goldpreis bleibt fest, obwohl das Metall als unbeständig gegen Zinserhöhungen gilt. Am 23. Dezember notierte Gold bei einem Niveau von 1.807 USD pro Feinunze, was einem Anstieg von 2% gegenüber der Ankündigung der Fed am 15. Dezember entspricht, die Entscheidung zur Beschleunigung der Drosselung ihrer quantitativen geldpolitischen Lockerungsmaßnahmen zu beschleunigen.


Like it? Share with your friends!

4620
8.7k shares, 4620 points

What's Your Reaction?

hate hate
2956
hate
confused confused
985
confused
fail fail
4434
fail
fun fun
3941
fun
geeky geeky
3448
geeky
love love
1970
love
lol lol
2463
lol
omg omg
985
omg
win win
4434
win

0 Comments

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »
error: Content is protected !!
Choose A Format
Personality quiz
Series of questions that intends to reveal something about the personality
Trivia quiz
Series of questions with right and wrong answers that intends to check knowledge
Poll
Voting to make decisions or determine opinions
Story
Formatted Text with Embeds and Visuals
List
The Classic Internet Listicles
Countdown
The Classic Internet Countdowns
Open List
Submit your own item and vote up for the best submission
Ranked List
Upvote or downvote to decide the best list item
Meme
Upload your own images to make custom memes
Video
Youtube, Vimeo or Vine Embeds
Audio
Soundcloud or Mixcloud Embeds
Image
Photo or GIF
Gif
GIF format