Eine neue Low-Tech-Erfindung könnte den Durst von Millionen durstiger Afrikaner stillen, indem sie Wasser aus der Atmosphäre aufnimmt

Afrika hat lange darum gekämpft, sauberes Trinkwasser für seine Bevölkerung zu finden. Millionen von Dorfbewohnern verbringen 4 bis 6 Stunden am Tag damit, nach Wasser zu suchen, und meistens ist es nicht einmal sauber.
Mit einer Bevölkerungszahl von über einer Milliarde Menschen in Afrika wird das Problem immer größer.
Glücklicherweise hat eine gemeinnützige Organisation eine billige, schnell zu montierende Bambusstruktur entwickelt, mit der die Afrikaner sauberes Wasser aus der Luft holen können.
Ihre Erfindung ist der Warka Water Tower, mit dem täglich bis zu 25 Gallonen Wasser aus der Atmosphäre gewonnen werden können. Diese pflegeleichte, passive Struktur beruht nur auf Schwerkraft, Kondensation und Verdunstung.

Der Warka Water Tower ist ein 30 Fuß hoher Turm aus lokalen, natürlichen und biologisch abbaubaren Materialien. Es hat ein orangefarbenes, wasserabweisendes Netz auf der Innenseite, das Nebel aus der Atmosphäre sammelt.
Der Wasserturm „Warka“ ist eigentlich nach dem Warka-Baum benannt. Dieser riesige Feigenbaum kommt in Äthiopien vor und ist heilig, weil er Schatten, Nahrung und einen Treffpunkt für Afrikaner bietet.
Diese Strukturen kosten nur etwa tausend Dollar pro Stück, was den Bau in ganz Afrika erleichtert.
Mit den kostengünstigen und leicht verfügbaren Materialien werden hoffentlich in naher Zukunft mehr Afrikaner Zugang zu sauberem Wasser haben.
0 Comments