Eine Gruppe europäischer Wissenschaftler hat kürzlich begonnen, an einem ehrgeizigen Plan zu arbeiten: dem Bau eines digitalen Zwillings der Erde.

Mit einer virtuellen Version unseres Planeten hoffen sie, verschiedene Szenarien zu visualisieren, wie die Zukunft der Welt in Bezug auf Klima und meteorologische Veränderungen aussehen könnte.
Je erdähnlicher, desto genauer wird es sein.
Wie sie in einer Untersuchung beschreiben, die diese Woche in Nature veröffentlicht wurde, besteht die Idee darin, eine Art Sandbox zu schaffen, in der wir untersuchen können, welche Auswirkungen auf die Erde und ihre Gesundheit unterschiedliche Ereignisse haben würden.
Sie weisen darauf hin, dass Daten, die in der realen Welt vorkommen, kontinuierlich in den digitalen Zwilling integriert werden, um die Genauigkeit zu erhöhen.
Das heißt, wenn es zum Beispiel einen Hurrikan an der Atlantikküste gibt, wird er dem simulierten Zwilling hinzugefügt und hat die Auswirkungen, die er hatte.
Auf diese Weise wird es bis zur Gegenwart ein identischer Zwilling sein und daher die vorhergesagten Optionen der Zukunft reduzieren, so dass sie sicherer sind, was wirklich passieren kann.
Ein interessanter Faktor, der es von aktuellen Wettervorhersagesystemen unterscheidet, ist, dass es viele andere Daten enthalten wird.
Sie möchten, dass auch menschliche Aktivitäten und Entscheidungen einbezogen und berücksichtigt werden. Das heißt, von der Entwaldung oder menschlichen Konstruktion bis zum Verbrauch von Energie, Nahrung oder Wasser, den wir ausführen.
Wir werden in einigen Jahren sehen, wie sich dieses Projekt entwickelt.
Quelle :https://www.ufo-spain.com/2021/02/26/fabricando-matrix-cientificos-construyen-gemelo-digital-tierra/
Ist unsere uns allen bekannte Erde etwas Anderes? Leben wir nicht schon in einer Computersimulation, so perfekt gelungen, dass wir das Ganze für „echt“ halten? Niemand kann das wirklich wissen, allenfalls kann man die Pixelgröße des Universums errechnen…