Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass die magnetischen Pole des Planeten Erde vor etwa 40.000 Jahren einen Umschwung erlebten, gefolgt von globalen Umweltveränderungen und Massenaussterben, neben anderen tiefgreifenden Auswirkungen. Was letztendlich auch zum Aussterben der Neandertaler beigetragen haben könnte.

Die Forscher, die die Studie durchführten, verwendeten Radiokarbon, das in alten Baumringen aufbewahrt wurde, um den Zeitraum einzugrenzen, in dem sich das Erdmagnetfeld umgedreht hatte und Sonnenwinde Veränderungen registriert hatten. Die Zeit auf der Erde vor 42.000 Jahren war eine turbulente, mit weit verbreiteten Gewittern, Polarlichtern und kosmischer Strahlung, die durch die Atmosphäre sickerte.
Die Studie wird gemeinsam von Forschern der UNSW Sydney und des South Australian Museum geleitet und prägt das „Adams Transitional Geomagnetic Event“ oder einfach „Adams Event“.
Laut einer Erklärung der UNSW ist der Name eine Hommage an den Science-Fiction-Autor Douglas Adams. Sie schrieben, dass ’42′ die „ultimative Antwort auf das Leben, das Universum und alles“ in seiner Science-Fiction-Romanreihe The Per Anhalter durch die Galaxis sei.

Bäume speichern mit zunehmendem Alter Aufzeichnungen über die atmosphärische Aktivität in ihren jährlichen „Wachstumsringen“. Die Forscher untersuchten die Ringe einiger alter Bäume. In diesem Fall wurden Neuseelands Kauri-Bäume vermessen, über 40.000 Jahre in Sedimenten konserviert und waren während des Adams-Ereignisses am Leben.
Das Kohlenstoff-14-Isotop oder Radiokohlenstoff kommt in der Natur selten in großen Mengen vor. Geleitet vom Anstieg des Radiokohlenstoffgehalts vor etwa 40.000 Jahren konnten Wissenschaftler den Anstieg des atmosphärischen Radiokohlenstoffs durch den Zusammenbruch des Erdmagnetfelds datieren und messen.

Während bekannt war, dass sich die magnetischen Pole vor 41 oder 42.000 Jahren bei einem Ereignis namens „Laschamps-Exkursion“ vorübergehend umgedreht hatten, waren sich die Wissenschaftler nicht bewusst, wie sich dies auf das Leben auf dem Planeten ausgewirkt hatte, wenn überhaupt, hieß es in der Erklärung weiter.
Nach der Ermittlung des Zeitfensters des Adams-Ereignisses verglich das Team die gleichzeitigen Klimaänderungen weltweit. Sie fanden heraus, dass die Megafauna auf dem australischen Festland und Tasmanien vor 42.000 Jahren gleichzeitig ausgestorben war. Die Forscher glauben auch, dass das Ereignis das Aussterben der Neandertaler und das plötzliche Auftauchen von Kunst in Höhlen auf der ganzen Welt erklären könnte.

Das Geheimnis ist, dass sich der Nordpol der Erde (geomagnetisch) kontinuierlich mit 50-60 km pro Jahr bewegt, aber niemand weiß warum. Seine Position hat sich seit seiner Identifizierung leicht verschoben und befindet sich derzeit über der Insel Ellesmere, gegenüber der Nares-Straße von Grönland. Darüber hinaus sind die Ursprünge der Magnetfelder der Erde immer noch ein großes Rätsel.
0 Comments