An Orten, an denen die Menschen am aggressivsten ernten, hat sich die Farbe der Pflanze geändert, um sich in felsiges Gelände einzufügen. Sehen Sie die Pflanze auf diesem Foto?

Diese kleine braune Fritillaria delavayi wurde als Reaktion auf die intensive Ernte durch den Menschen getarnt. Je mehr eine Pflanze ihre Umgebung nachahmt, desto schwieriger ist es für die Menschen, die Pflanze zu finden und zu sammeln.
Diese sehr beliebte Pflanze, die in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird, hat sich ein Tarnmuster geschaffen, das es dem Menschen laut dem Wissenschaftler Jonathan Lambert schwer macht, sie zu erkennen und zu sammeln.
Diese Pflanze, Fritillaria delavayi, wächst an den felsigen Hängen des chinesischen Hengduan-Gebirges. Ihre getrockneten Zwiebeln werden seit über 2.000 Jahren zur Behandlung von Herz- und Lungenerkrankungen eingesetzt.
Historisch gesehen war diese Pflanze nicht schwer zu finden – ein hellgrüner Zweig gegen ein Meer aus grauem Geröll -, aber die Nachfrage nach dem aus ihren Zwiebeln hergestellten Pulver machte sie seltener und teurer. Ein Kilogramm Pulver kostet jetzt 480 US-Dollar und erfordert die Ernte von mehr als 3.500 Einzelpflanzen.
Genauso wie viele Tiere eine Tarnung entwickelt haben, um Raubtieren besser auszuweichen, veranlasste das menschliche Verhalten während der Ernte viele Fritillaria-Pflanzen, in den dazwischen wachsenden Steinen von hellgrün zu gedämpftem Grau und Braun zu wechseln, berichten Forscher in einer Studie, die diese Woche in Current Biology veröffentlicht wurde .

Die Forscher fanden auch heraus, dass dieser Effekt besonders in Gebieten ausgeprägt ist, in denen Pflanzen am aktivsten von Menschen verfolgt werden, die sie pflücken wollen.
„Wie bei anderen getarnten Pflanzen, die wir untersucht haben, dachten wir, dass die Entwicklung der Tarnung dieser Pflanze durch Pflanzenfresser verursacht wurde, aber wir haben solche Tiere nicht gefunden“, sagt Yang Niu, Botaniker am Kunming-Institut für Botanik und Mitautor der Studie in einer Stellungnahme. „Dann haben wir erkannt, dass Menschen die Ursache sein können.“
0 Comments